
== Beschreibung, Quelle == Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild Selbstporträt in Schwangerschaft (siehe: de.wikipedia.org/wiki/Ilka_Gedő ), dass ich Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (abgekü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halogenierte_Kohlenwasserstoffe
(HKW) Sammelbezeichnung für organische Verbindungen die an ein Kohlenstoffgerüst gebundene Halogene (Sammelbegriff für die chemischen Elemente Fluor Chlor Brom Jod) enthalten. HKW finden u.a. als Pestizide Lösemittel Transformatorenöle und Kältemittel Verwendung. Viele HKW sind giftig einige s...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

(Abk.: HKW) Kohlenwasserstoffverbindungen die Halogene enthalten. Das mit Abstand wichtigste Halogen ist Chlor, gefolgt von Fluor und Brom. Die Eigenschaften variieren innerhalb der Soffgruppe sehr stark, so dass in jedem Falle die Einzelverbindungen zu betrachten sind. HKW ist ein Oberbegrif
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Abkürzung HKW, Sammelbezeichnung für aliphatische, alizyklische und aromatische Kohlenwasserstoffe, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Halogene ersetzt sind. Ist eine vollständige Substitution erfolgt, spricht man von perhalogenierten Kohlenwasserstoffen, z. B. Perchlorethan, C1 2C=CC1 2, oder P...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halogenierte-kohlenwasserstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.